LabCampus führt Forschung, Hightech-Industrien verschiedener Branchen, junge Unternehmen und aufstrebende Talente zusammen. Sie alle profitieren von der besonderen Infrastruktur: Diese fördert Begegnungen und Austausch untereinander – und bietet gleichzeitig eine perfekte Anbindung an das Ökosystem im Großraum München sowie an internationale Innovations-Hotspots.
CONNECT. CREATE. COLLABORATE.
Ein Jahr voller spannender Möglichkeiten und innovativer Ideen liegt vor uns und wir können es kaum erwarten, diese in die Tat umzusetzen. Zeit auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurückzublicken und sich auf all die Ent ...
Ende November fand in Kooperation mit dem Munich Innovation Ecosystem das Event "AI+ Takeoff: MUC Innovations" im LAB 48 statt. Ein Abend, der ganz im Zeichen der Künstl ...
Mehr anzeigenBahnbrechende Innovationen entstehen selten durch isolierte Genialität, sondern meist in der Zusammenarbeit kluger Köpfe unterschiedlicher Profession. Der Großraum München als eine der innovation ...
Der LabCampus ist eröffnet, die ersten beiden Gebäude, das LAB 48 und das LAB 52, sind fertiggestellt, die Arbeiten an den Freiflächen sind weitestgehend abgeschlossen.
Jetzt ist es an der Zeit unser erstes Quartier, den Walkw ...
Die urbane Mobilität der Zukunft stellt uns vor komplexe Herausforderungen. Lösungen sind nur mit dem gesammelten Wissen von Forschung, Industrie und Politik zu finden. Der Standort Bayern – und speziell LabCampus als Innovationszen ...
LabCampus ist offiziell eröffnet. Am 12.07 wurde der Campus im Beisein zahlreicher Gäste von Staatsminister Albert Füracker, Flughafen München CEO Jost Lammers, Flughafen München CFO Nathalie Leroy und Prof. Dr. Thomas F. Hofmann, P ...
Wir sind sehr stolz darauf, dass das LAB 48 von der Bayrischen Architektenkammer mit der Plakette für “KlimaKulturKompetenz” ausgezeichnet wurde. Im Rahmen der Eröffnung am 12.07 wu ...
Mehr anzeigenWir freuen uns sehr, dass das LAB 48 Teil der diesjährigen Architektouren sein durfte. Ausgewählt von einer renommierten Jury der bayrischen Architektenkammer, war das LAB 48 eines der Projekte, die am letzten Juniwochenende Archite ...
amplimind, ein Joint Venture von AUDI und Lufthansa Industry Solutions, eröffnet seinen Hauptsitz am LabCampus. Mit rund 65 Mitarbeitern zieht das Unternehmen 2024 an den Campus und treibt dort die Digitalisierung der Mobilitä ...
Was für ein besonderer Anlass zu feiern - LabCampus wird fünf Jahre alt! Fünf Jahre voller Leidenschaft, Innovation und Erfolgen und vielem mehr das kommen wird. Eine Vision die Wirklichkeit wird und das gilt es zu zelebrieren. Die ...
Das neue Jahr startet mit großartigen Neuigkeiten. Die TU München (TUM) wird auf den Campus ziehen. Die Vision des LabCampus Branchen, Ideen und Technologien an einem Ort zu vereinen, gemeinsam branchenübergreifend zu kollaborieren ...
Mehr anzeigenKnapp 5 Jahre nach dem Startschuss für die Planungen für LabCampus konnten wir heute unser LAB 48 feierlich in Betrieb nehmen. Nicht nur durch seine Architektur, die vielen Begegnungsstätten und Räume für Kollaboration, spiegelt das ...
Derzeit findet in Las Vegas die jährliche Future Travel Experience Konferenz statt und unsere Vice President, Sarah Wittlieb, ist vor Ort um am Panel "Disruptive strategies for the future of travel and accelerating environmental ...
Mehr anzeigenHeute launchen wir mit großer Freude unsere neue, internationale Kampagne, die zeigt, welche Antworten LabCampus auf die Herausforderungen neuer Arbeitsbedingungen, die Kontroverse um die Rückkehr der Mitarbeitenden ins Büro und die ...
Judith Gerlach, bayerische Staatsministerin für Digitales, war zu Besuch am LabCampus und hat sich das LAB 48 angesehen, das kurz vor der Fertigstellung steht. Wir hatten die Möglichkeit, mit ihr über unser Projekt und die Vision da ...
Mehr anzeigenWer steht hier hinter der Kamera und was passiert da genau? Ein wenig müsst ihr euch noch gedulden, denn wir bereiten gerade etwas Spannendes vor, das schon bald auf der Website zu sehen sein wird. So viel können wir aber schon verr ...
Mehr anzeigenDie digitale Event-Reihe von LabCampus ist mit dem Format "Let's talk innovation" in eine neue Runde gegangen und gemeinsam mit dem Neugier-Forscher Mehr anzeigen