WEITERE ANSICHTEN

Aus allen Blickwinkeln ein spannender Ort. Werfen Sie einen Blick ins LAB 52.

Die neue Airport Academy
Academy people

Experten für Bildung und Training

Seit über 30 Jahren widmet sich die AirportAcademy des Flughafens München dem Thema Weiterbildung und Qualifizierung. Geboten wird höchste Expertise in allen flughafen- und sicherheitsrelevanten Themen mit direktem Bezug zur Praxis. Dabei setzt die AirportAcademy auf höchst innovative Schulungsangebote und Lernformen – durchgeführt von hochkarätigen Referenten und führenden Experten für topaktuelle und zukunftsrelevante Themen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick des detaillierten Themen-und Leistungsportfolios.

Stifte

Moderne Lernwerkstätten

Im Erdgeschoss der neuen AirportAcademy gibt es Lernwerkstätten für interne Trainings in den Bereichen Airport Operations und (digital) Security. Um die einzigartige Verbindung zum Flughafen und das Know-How vor Ort als kollobaratives Tool zu nutzen, werden Trainingsangebot und Vermarktung programmatisch ausgeweitet. So sollen LabCampus Residents zukünftig beispielsweise, den für Airport Operations Trainings vorgesehenen, hochmodernen VR-/AR-Raum auch für Testings jeglicher Art nutzen können.

Buchbare Seminarräume

Seminarräume unterschiedlicher Größenordnung mit state-of-the-art Ausstattung und Bewirtung werden ebenfalls von der Academy betrieben und können von intern und extern angemietet werden. Von den Seminarräumen aus hat man einen direkten Zugang zum Innenhof und zur umlaufenden Terrasse. Zusätzlich gibt es im Gebäude zahlreiche frei zugängliche Sitzgelegenheiten, die etwa bei Workshops als Breakout-Zonen genutzt werden können.

post-its

Ort der Begegnung

Das Gastronomieangebot in der AirportAcademy wird mit Platz für bis zu 250 Personen das größte im 1. Quartier sein. Problemlos können kleinere Bereiche geschaffen werden, sodass das Mittagsrestaurant nachmittags als Café oder abends als exklusives À la carte Restaurant gestaltet werden kann. Dank großzügiger Öffnung zur Lobby hin und einer attraktiven Sitzstufenanlage, die zum Verweilen und spontanem Co-Working einlädt, sind der Nutzung dieser Begegnungsfläche keine Grenzen gesetzt.

Mikro
lageplan

LabCampus Micro Site Plan Campus

LAB 52 ECKDATEN

lab 52 icon

Architekt
Auer Weber Architekten BDA

Baubeginn
Im Bau seit Oktober 2020

Erstbezug
Q2/2023

Grundstücksfläche
ca. 3.799 m²

Gebäudefläche
14.400 m²

Geschosse
EG + 4

Gebäudestruktur Achsmaß
1,35 m

Raumhöhen
Regelgeschosse min. 3,00 m
Lernwerkstätten im EG min 4,00 m

Raumaufteilung
Flexibel und sehr effizient
(Zellen-, Kombi-, Open-, Multispace)






BESONDERE MERKMALE
Sonnenschutz Icon

SONNENSCHUTZ

  • Außen liegender elektrisch bedienbarer Sonnenschutz
  • Innen liegender Blendschutz integrierbar 
  • Teilweise Sonnenschutzverglasung
Klima Icon

Klima

  • Betonkernaktivierung in den Decken
  • Mechanische Be- und Entlüftung
  • Fensterlüftung
  • Heiz-Kühl-Deckensegel in den Mietbereichen

Sicherheit

  • Elektronisches Schließsystem an Gebäudezugängen und Mietbereichen
  • Einbruchmeldeanlage an Fassade im EG
  • Einbindung in ein modernes Sicherheitskonzept des Flughafens
Konnektivität

KONNEKTIVITÄT

  • Glasfaseranschluss an das Gebäude
  • Hohlraumboden für EDV-Verkabelung und Strom


Icon Innovation Services

LICHT

  • Abgehängte Pendelleuchten
  • Raumhohe Verglasung


Begegnung

BEGEGNUNG

  • Gemeinschaftlicher Innenhof im 2. OG und Terrasse im 3. OG
  • Restaurant, Casino und Tagesbar
  • Knapp 30 Schulungsräume und Lernwerkstätten der AirportAcademy für 6 bis 30 Personen
  • Konferenzraum für bis zu 480 Personen
  • Großzügige Lobby


Parken

PARKEN

  • Parkhäuser angrenzend
  • Anmietbare PKW-Stellplätze
  • Fahrradabstellplätze


Seamless Travel

ANBINDUNG

  • Internationaler Verkehrsflughafen München
  • Autobahnanschluss A9/A92
  • S-Bahnanschluss S1/S8
  • Bus 635


Logo

Wir freuen uns auf 

ein Gespräch mit Ihnen!