Logo

Logo
  • de
  • |
  • en
  • Vision
  • INNOVATION
  • CAMPUS
  • Spaces
  • NEWS
  • KONTAKT
  • PRESSE
  • DOWNLOAD
Previous
Next
Entdecken, Lernen, Netzwerken
SXSW lädt ein die Zukunft mitzugestalten
Das SXSW Interactive Festival ist einer der wichtigsten internationalen Treffpunkte für Start-ups, Branchenführer, Investoren, Trendsetter, Medienvertreter und Multiplikatoren aus Wirtschaft, Politik und Kultur.
Entdecken, Lernen, Netzwerken - die South by Southwest lädt ein die Zukunft mitzugestalten
Für digitale Unternehmer, Kreative und weltweite Technologie-Experten bietet die SXSW eine Plattform für bahnbrechende Trends, die die technologische Zukunft und die Dynamik des Fortschritts mitgestalten. Die SXSW ist die optimale Gelegenheit, am Fortschritt teilzuhaben, zu lernen und sich zu vernetzen.
Entdecken, Lernen, Netzwerken - die South by Southwest lädt ein die Zukunft mitzugestalten
Die Teilnehmer können aus einer außergewöhnlichen Vielfalt von Sessions, Panels und Workshops wählen, die im Austin Convention Center und zahlreichen anderen Veranstaltungsorten in der Innenstadt stattfinden. Die gesamte Stadt Austin verwandelt sich während der SXSW zur Event Location.

SXSW Paneldiskussion
10/03/2019

Ist die Zukunft der Technologie menschlich?

Das Panelgespräch im „German Haus“ war hochkarätig besetzt: Geschäftsführer Dr. Marc Wagener diskutierte mit Fábio Duarte, Forscher am Senseable City Lab des Massachusetts Institute of Technology (MIT), mit Ryan Kelly von Virgin Hyperloop One sowie mit Dr. Olaf Groth, Professor an der HULT International Business School und CEO des auf künstliche Intelligenz spezialisierten Unternehmens Cambrian.ai. Das Publikum verfolgte eine lebhafte Diskussion und einen intensiven Austausch von Argumenten zur fundamentalen Bedeutung des Menschen mit seinen analogen Kompetenzen in einer immer stärker von Technologie geprägten Welt. Auch LabCampus selbst war Thema der Diskussionsrunde. „Bei LabCampus ist eigentlich das ganze Jahr über SXSW im Kleinen”, sagte Fábio Duarte vom MIT und erklärte: „Hier treffen Kreativität im Hightech-Bereich, verschiedene Kulturen, ständiges Lernen und Inspiration aufeinander. LabCampus ist nicht nur ein Ort und oder Gebäude, sondern eine Einstellung.“
10/03/2019

LabCampus @ SXSW  Aftermovie

Die SXSW ist Beweis dafür, welche Kräfte und Energie freigesetzt wird, wenn Menschen, Unternehmen, Ideen und Innovationen aufeinander treffen.Die Veranstaltungsthemen des Festivals waren vielfältig und umfassen u.a. Unternehmertum und Existenzgründung, „Arbeitsplatz der Zukunft“ und Work-Life-Balance, neue Technologien und Innovationen, künstliche Intelligenz und die Auswirkungen der KI auf unser Leben, erlebnisorientiertes Storytelling sowie die Zukunft von Stadt- und Soziallandschaften einschließlich Smart City-Konzepten und neuen Mobilitätsoptionen. Eines der großen SXSW Themen, das jeden von uns betrifft, war „die Zukunft des Personenverkehrs und der Verkehrsmittel“. Die entsprechenden Sessions zum Thema Mobilität gaben Einblicke in eine mögliche Zukunft mit autonomen Fahrzeugen, Hyperloop-Systemen und privaten Luft-Taxis. Andiskutiert wurde, in welche Richtung sich Transport und Mobilität der Zukunft bewegen und wie nah wir tatsächlich schon an der Realisierung dieser Entwicklungen sind. Das in Austin ansässige Hyperloop-Startup Unternehmen Texas Guadaloop arbeitet und forscht am ersten Hyperloop-Fahrzeug, das reibungsarm auf Luftkissen mit nahezu Schallgeschwindigkeit gleitet. Die Gründerin und Beraterin von Texas Guadaloop Deborah Navarro erklärte, wie diese Technologie die Welt näher zusammenbringen wird. Bei der SXSW geht es vor allem um Digitalisierung, neue Konzepte und Ideen sowie um das Entdecken, Lernen und Netzwerken. Prominente und Stars verleihen dem Festival einen Hauch von Glamour – sie teilen ihre Erfahrungen in Panels und Diskussionsrunden. Zu den VIPs gehörten in diesem Jahr u.a. Gwyneth Paltrow, Jodie Foster, Elizabeth Moss, Alexandra Ocasio-Cortez, Jeff Zucker, Priscilla Chan, Kevin Systrom und Mike Krieger. Ein weiteres Highlight waren die von KPMG gesponserten 22. SXSW Interactive Innovation Awards. Mit Einsendeschluss 31. Dezember 2018 hatten sich Unternehmen mit Hunderten von Innovationen und Kreationen aus 13 Kategorien für die Teilnahme am Wettbewerb 2019 beworben. Eine Jury bestehend aus über 100 Branchenexperten hat alle eingereichten Erfindungen getestet und bewertet. Die fünf Produkte mit der höchsten Punktzahl innerhalb der jeweiligen Kategorien wurden zum Finale nach Austin eingeladen. Künstliche Intelligenz & Machine Learning, Gesundheit/Medizin & Biotechnologie, Innovation in der Verbindung von Menschen, Robotik & Hardware, Smart Cities, Transport & Delivery, Social & Cultural Impact, Spekulatives Design, Student Innovation, Style & Wearable Tech sind einige der Wettbewerbskategorien. Alle 65 Finalisten präsentierten und erklärten den SXSW-Besuchern ihre Produkte und Dienstleistungen am Vortag der Awards persönlich. „Best of Show“ und Gewinner in der Kategorie Health, Med & Biotech war Butterfly iQ, ein tragbares, Smartphone-basiertes Ultraschallgerät im Taschenformat des Butterfly Network aus Guilford (USA). Nach Meinung der Jury hat Butterfly iQ die Anforderungen von Innovation, Inspiration und Kreativität am besten umgesetzt. „People's Choice Award“ und Gewinner in der Kategorie Robotik & Hardware war My Special Aflac Duck™ von Aflac, Sproutel, Carol Cone On Purpose & The Nation of Artists aus Los Angeles (USA) - ein lustiger, angenehmer Begleiter für krebskranke Kinder. Weitere Kategoriesieger waren z.B. die Dubai Paperless Strategy von Smart Dubai (VAE) in der Kategorie Smart Cities, Transport & Delivery; The Eargo Max Hearing Aid by Eargo aus Mountain View (USA) in der Kategorie Style & Wearable Tech; Graphene Brain-Computer Interface von Brane Interface aus Austin (USA) in der Kategorie Student Innovation und die Living First Languages Digital Platform von der australischen Stiftung für Alphabetisierung und Numerologie aus Edgecliff (Australien) in der Kategorie Innovation in Connecting People. Zusammenfassend können wir nach der SXSW sagen, dass die Technologie der Zukunft das Potenzial hat, unser Leben zu verbessern, solange wir Menschen jedoch die Fäden in der Hand behalten. Die Technologie wird ein zunehmender Bestandteil unseres künftigen Lebens sein. Der Besuch der SWSX ist daher extrem spannend, um sich sich über die Trends zu informieren, die unser Leben aktuell und in Zukunft beeinflussen werden. Die nächste SXSW findet vom 13. bis 22. März 2020 statt. Drei der nominierten Finalisten der 22. SXSW Interactive Innovation Awards 2019, die unser Interesse besonders geweckt haben, möchten wir im Folgenden mit Demo-Videos vorstellen: 

Wi-Charge: Infrarot-Funktechnik mit großer Reichweite zum sicheren, kabellosen Aufladen von Telefonen und Smartphones. 
Furhat Robotics: Der fortschrittlichste soziale Roboter der Welt.
KLM Care-E: Der erste autonome, wegweisende Serviceroboter für stark frequentierte Areale wie beispielsweise Flughäfen. Entwickelt von der Firma 10XBeta

Folgen Sie uns

Fortschritt für Fortschritt.

Logo

Wer Neues wagt, macht von sich reden.
Sprechen Sie uns an.

Sie haben Fragen?
Brauchen weitere Informationen?
Möchten mehr über LabCampus und unsere Leistungen erfahren?

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbestimmungen
Logo